Geschichte

2001

– Premiere des Erlkönigs vom T@B 320 RS

– 07/2001: Umfrage in der Zeitschrift der CCC: Wer könnte der Hersteller sein?

– 08/2001: Bekanntmachung des Herstellers: „Tabbert“

– erste technische Details werden veröffentlicht

– Vorstellung auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf

2002

– Produktionsanlauf der neuen Marke T@B mit dem Modell 320 RS

– geplante Jahresproduktion: ca. 500 Stück

– Grundpreis: ab ca. 6.099,- EUR

– Auszeichnung: „Innovationspreis 2002“ und „Caravan des Jahres 2002“ in der Schweiz

2004

– Premiere und Markteinführung des T@B 510 XL

– Weltrekord für Gespanne mit Tandemachse: T@B XL und Porsche Cayenne: 206,89 km/h

– Grundpreis: ab ca. 18.000,- EUR

2005

– Premiere und Markteinführung des T@B Offroad

2005/2006

– Die Produktion des T@B 510 XL wird nach weniger als 100 Stück eingestellt

2007

– Premiere des T@B L 400 TD auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf

– Grundpreis ab ca. 13.990,- EUR

– Premiere des „neuen“ T@B XL als Prototyp im American Style auf dem Caravan Salon in Düsseldorf

– Grundpreis des T@B XL: ab 39.900,- EUR

– Preis des Messeexemplars: 52.940,- EUR

– Eröffnung des T@B-Forums (tab-forum.de)

2008

– Markteinführung des T@B L 400 TD

– Markteinführung des T@B XL

– Ende 2008: Insolvenz der Knaus Tabbert Group

2009

– Anfang 2009: Übernahme der Knaus Tabbert Group durch die holländische HTP Investmentgesellschaft,

– neue Firmierung zu Knaus Tabbert GmbH

– Der T@B XL wird nach wenigen Exemplaren nicht weitergebaut

2011

– Premiere und Markteinführung des T@B White auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf

– Grundpreis: ab 8.490,- EUR

2016

– Erstes großes Redesign des T@B

Nach oben scrollen